JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Die Reinigung des Grills ist eine Arbeit, auf die wir uns - seien wir ehrlich - nicht freuen. Mit diesem Blog voller Reinigungstipps hoffen wir, die Reinigung des Grills ein wenig zu erleichtern.
Damit du lange Freude an deinem Grill hast, ist es nützlich, dass du ihn nach dem Gebrauch gut reinigst. Manchmal geht es nur darum, Teile in Seifenwasser mit Spülmittel einzuweichen. Hartnäckigere Verschmutzungen können z.B. mit dem Reinigungsspray entfernt werden. Nach der Reinigung kannst du den Grill mit einer geeigneten Grill Abdeckhauben abdecken, um zu verhindern, dass er staubig und schmutzig wird.
Natürlich ist Vorbeugen besser als sich im Nachhinein zu ärgern; das Gleiche gilt für einen verschmutzten Grillrost. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Grill in Top-Zustand zu halten:
Hast du einen Grill mit einem emaillierten Grillrost? Reinige ihn mit Seifenwasser und Reinigungsmittel. Im Gegensatz zu Chromgittern ist es besser, keinen Scheuerschwamm, keine Schleifmittel oder Metallwerkzeuge zu verwenden. Dadurch wird die Emaille auf dem Grillrost beschädigt. Gibt es wirklich hartnäckigen Schmutz auf deinem Grill? Probiere dann die GreenGrill Bürste zusammen mit dem Reinigungsspray aus. Dieses effektive Reinigungsspray eignet sich für emaillierte und verchromte Grillteile. Du kannst es sogar auf Zubehör mit einer CADAC-Antihaftbeschichtung oder einer CADAC-GreenGrill-Beschichtung verwenden.
Hat dein Grill ein verchromtes Grillrost? Reinige den Grillrost nach dem Abkühlen mit Seifenschaum. Gibt es Essensreste auf dem Rost? Dann lege ihn für eine Nacht ins Wasser oder ins Gras. Am nächsten Morgen wird es einfacher sein, den Grillrost mit einem Stück Küchenpapier zu reinigen. Falls erforderlich, kannst du hartnäckigen Schmutz mit einem Scheuerschwamm, einem Scheuermittel oder einem Metallreinigungswerkzeug entfernen.
Um die Fettauffangschale nach Gebrauch schnell und einfach zu reinigen, kannst du – bevor du mit dem Grillen beginnst - eine Schicht (Muschel- oder Vogelsand) in den Rand der Fettwanne geben. Nach der Anwendung einfach die Fettschicht abschöpfen. Wenn du das Fett nicht regelmäßig aus der Fettauffangschale entfernst, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass es sich entzündet. Die Fettauffangschale ist spülmaschinenfest, so dass du sie für eine gute Reinigung in die Spülmaschine geben kannst.
Gasgrills von CADAC haben einen raffiniert gefertigten Brennerraum aus emailliertem Stahl oder beschichtetem Aluminium. Der Brennerraum hat keine scharfen Kanten, wodurch er leicht zu reinigen ist. Beim Reinigen fließt das Wasser durch die Fettschublade zu einer Fettauffangschale an der Rückseite. Mit einem Teleskopschlauch landet das Abwasser in einem Eimer.
In diesem Blog haben wir eine Menge von Reinigungsprodukten erwähnt. Auf der Seite Grillreinigung & Wartung findest du weitere Informationen zu diesen Produkten. Hast du Fragen oder vielleicht einen goldenen Reinigungstipp? Bitte kontaktiere unseren Kundenservice.
Mehr Informationen | Grillreinigung & Wartung